Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung beschreibt transparent, wie yoraxenilo mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist yoraxenilo, Armlandstraße 18, 48712 Gescher, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@yoraxenilo.sbs oder telefonisch unter +492225917441.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu ermitteln. Dazu gehören zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden, fallen nicht darunter.
Datenerhebung beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten in Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich, und eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung unserer Cash-Flow-Management-Dienste | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Verbesserung unserer Website und Services | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) |
Ihre Daten werden ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Website und Services ein. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- IT-Sicherheitsdienstleister zur Gewährleistung der Datensicherheit
- Support-Systeme für die Bearbeitung von Kundenanfragen
Gesetzliche Pflichten
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an externe Stellen weiterzugeben, beispielsweise an Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen. Solche Übermittlungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Speicherfristen
- Anfragen über das Kontaktformular werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert
- Server-Logfiles werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht
- Buchhaltungsdaten unterliegen einer 10-jährigen Aufbewahrungspflicht nach § 147 AO
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt beispielsweise, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@yoraxenilo.sbs
Telefon: +492225917441
Adresse: Armlandstraße 18, 48712 Gescher, Deutschland
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Regelmäßige Backups zur Sicherung der Datenverfügbarkeit
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungslagen angepasst.
8. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Datentransfers in Drittländer führen wir ausschließlich durch, wenn die Europäische Kommission für das entsprechende Land einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat oder andere geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen, wie beispielsweise EU-Standardvertragsklauseln.
Über konkrete Datenübermittlungen in Drittländer informieren wir Sie im Rahmen der jeweiligen Verarbeitungssituation oder auf Anfrage.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website für Sie funktionaler und angenehmer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies, die uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten. Sie werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und eine Personalisierung der Website. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können dies in den Einstellungen Ihres Browsers ändern.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025